Haben Sie schon einmal von Trapezgewinden gehört?

2025-11-04

Trapezgewinde haben ein gleichschenkliges Trapezgewindeprofil. Sie haben eine größere Gewindetiefe und eine breitere Kontaktfläche als gewöhnliche Maschinengewinde, was zu einer höheren Scher- und Biegefestigkeit führt und sie für Werkstücke mit hoher Belastung geeignet macht. Aufgrund der größeren Kontaktfläche haben Trapezgewinde einen geringeren Flächendruck und sind dadurch verschleißfester.

Internationaler Standard (ISO): Entspricht ISO 2904-1977, Gewindewinkel 30°, Steigung unterteilt in grob (z. B. Tr40×7) und fein (z. B. Tr40×3), Gewindetoleranzen 5H, 6H, 7H (Innengewinde) und 5g, 6g, 7g (Außengewinde).

Amerikanischer Standard (ACME): ANSI B1.5-1997, Gewindewinkel 29°, einschließlich ACME-Gewinde und Stub-ACME-Gewinde.

Deutsche Norm (DIN): DIN 103-1998 ist kompatibel mit ISO-Normen, Gewindewinkel 30°. Trapezgewindemuttern und -schrauben, oft aus hochfestem legiertem Stahl gefertigt, sind Kernkomponenten von Leitspindeln, Hebezeugen und Hydraulikzylindern für Werkzeugmaschinen und werden häufig in den folgenden Bereichen eingesetzt:

1. Übertragungssysteme für Werkzeugmaschinen: Leitspindeln und Muttern;

2. Hebe- und Hebezeuge: Wagenheber, Aufzüge;

3. Pressmaschinen und hydraulische Systeme: Pressen, Spritzgießmaschinen;

4. Bau- und Maschinenbau: Stellschrauben für Gerüste, Betonmischer;

5. Automobile und Fahrzeuge: Lenksysteme, Federungssysteme.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept